|
Thorstein der Geschichtskundige erzählt, in Hising gebe es eine
Ansiedlung, die einmal zu Norwegen, einmal zu Götaland gehört habe. Die Könige
verabredeten nun, sie wollten um den Besitz losen und würfeln. Derjenige, der
die größere Zahl werfe, sollte ihn haben. Der schwedische König warf zwei
Sechsen und meinte, König Olaf müsse wohl nicht mehr würfeln. Der aber sagte,
während er die Würfel in seiner Hand schüttelte: »Es sind immer noch zwei
Sechsen auf den Würfeln, und für Gott, meinen Herrn, ist es eine Kleinigkeit,
sie nach oben zu bringen.« Er warf, und die zwei Sechsen lagen oben. Der
Schwedenkönig warf ein zweites Mal, und wieder hatte er zwei Sechsen. Da warf
der Norwegerkönig Olaf noch einmal, und diesmal war auf dem einen Würfel eine
Sechs, der andere aber brach entzwei und zeigte nun Sieben. Und so gewann er die
Ansiedlung.
Aus
der Olafs saga hellga (Kap. 94) neu übersetzt nach Snorri Sturluson: Heimskringla
11. (hg. Bjarni Aalbjarnarson). Reykjavik 1945 [ = islenszk fornrit, Bd. 27]
S. 157.
|
|