Grundbildung sichern – Abbrüche vermeiden

Mathematik in Schule, Ausbildung und Studium
Niemand sollte scheitern - nicht in der Schule, nicht im Studium und nicht in der Ausbildung. Auch nicht an Mathematik. Dies ist ein gemeinsames Anliegen des Bildungsministeriums und der rheinland-pfälzischen Unternehmen. Das Bildungsministerium hat das Ziel, dass alle Jugendlichen einen möglichst hochwertigen Schulabschluss erreichen, eine Ausbildung abschließen und in eine Berufstätigkeit eintreten. Die Unternehmen in Rheinland-Pfalz wünschen sich Schulabgängerinnen und Schulabgänger, denen die Mathematik in der beruflichen Ausbildung keine Probleme mehr bereitet.
Die Frage ist also: Welche Bereiche der Mathematik erweisen sich als problematisch und wie können diese Probleme verringert werden? Um dieser Frage nachzugehen, haben wir in einer gemeinsamen Initiative eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen.
Expertinnen und Experten aus Schule, Hochschule, Studienseminar, Bildungsministerium, Unternehmerverbänden und Ausbildungsbetrieben haben erforscht, welche Bereiche der Mathematik den Jugendlichen beim Einstieg in Berufsausbildung oder Studium besondere Probleme bereiten und wie die Nachhaltigkeit des Lernens besonders in diesen grundlegenden Bereichen durch gemeinsame Anstrengungen aller Beteiligten gesteigert werden kann.
Ihre Untersuchungsergebnisse und Empfehlungen legt die Arbeitsgruppe mit der Broschüre "Grundbildung sichern - Abbrüche vermeiden" vor.