Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Mathematik
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2QuaMath.
  • Hauptmenü 3MaTeGnu.
  • Hauptmenü 4Corona.
  • Hauptmenü 5Lehrpläne.
  • Hauptmenü 6Übergänge.
  • Hauptmenü 7Abitur.
  • Hauptmenü 8Grundschule.
  • Hauptmenü 9Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 10Sekundarstufe II
    • Hauptmenü 10.1Diagnose und Förderung.
    • Hauptmenü 10.2Medien im Mathematikunterricht
      • Hauptmenü 10.2.1Interaktive Tafeln / Panels.
      • Hauptmenü 10.2.2Software und Apps für den Unterricht.
      • Hauptmenü 10.2.3Filme im Mathematikunterricht.
      .
    • Hauptmenü 10.3o-Mathe.
    • Hauptmenü 10.4Projekte / thematische Schwerpunkte.
    • Hauptmenü 10.5Unterrichtsmaterialien.
    • Hauptmenü 10.6MatheAG SII.
    .
  • Hauptmenü 11Mathematik Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 12Außerschulische Lernorte.
  • Hauptmenü 13Fortbildung u. Beratung.
  • Hauptmenü 14Learning Community Mathematik.
  • Hauptmenü 15Fachdidaktik.
  • Hauptmenü 16Links.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Mathematik.  > Sekundarstufe II.  > Medien im Mathematikunterricht.  > Filme im Mathematikunterricht

Filme im Mathematikunterricht

Es ist gar nicht so selten, dass in bekannten (oder weniger bekannten) Filmen Mathematik vorkommt. Dies kann für den Mathematikunterricht natürlich als motivierender Einstieg oder auch zum Abschluss einer Unterrichtsreihe genutzt werden.
Genannt seien z.B.

  • "The imitation game - ein streng geheimes Leben", ein Film über den englischen Mathematiker Alan Turing,
  • "A beautyful mind", die Geschichte des Nobelpreisträgers John Nash oder
  • "21", in dem das sog. Ziegenproblem eine Rolle spielt.

Welche Film Themen der Mathematik beinhalten, finden Sie z.B. 

unter https://www.vismath.eu/de/filme/

oder

in der externer LinkMedienliste des Kollegen Martin Mattheis (Fachdidaktik der Universität Mainz).

 

Weitere Empfehlungen:

  • Die Sendereihe externer Link"Mathematik zum Anfassen" des Gießener Mathematikers und Leiters des externer LinkMathematikums Albrecht Beutelspacher

Diesen Bereich betreut E-Mail an Elisa Abel, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 29. Mai 2019. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz