Nutzungsmöglichkeiten von IWBs / Panels
1. Als Tafel
Mit der installierten Tafelsoftware (Smart-Notebook, Promethean Interactive u.a.) kann das Interaktive Whiteboard wie eine normale Tafel verwendet werden, also schreiben, zeichnen, markieren, wischen...
Darüber hinaus ist es mit einem IWB aber möglich
- an der Tafel erstellte Inhalte zu verschieben und wiederzuverwenden
- die fertigen Tafelbilder zu archivieren und in späteren Stunden darauf zurückzugreifen
- Tafelbilder an die Schüler per Email zu verschicken oder auf einer Lernplattform (Moodle, LoNet, BSCW...) abzulegen
2. Als Ersatz für Folien
Bereits am Computer erstellte Präsentationsfolien können von der Tafelsoftware importiert werden. Der Mehrwert des IWB ist offensichtlich
- fertige Folien können jederzeit, auch während des Unterrichts, modifiziert und mit Annotationen versehen werden. Das Original bleibt dabei unverändert. Folien sind somit leicht auf die Unterrichtssituation anzupassen.
- Folienteile lassen sich während der Präsentation teilweise abdecken
- Mit wenigen Handgriffen lassen sich Lückentexte erstellen, die von den Schülern auszufüllen sind.
3. Interaktive Übungen und Visualisierungen
Mit Hilfe der Tafelsoftware lassen sich interaktive Übungen erstellen. Dabei kann auch auf die bereits vorhandenen Medien der Tafelhersteller zurückgegriffen werden. Außerdem können alle Online zur Verfügung stehenden Applets zur Visualisierung verwendet werden oder die aus dem Unterrichtsalltag bekannte Software.Damit wird Mathematik dynamisch, wodurch das Verständnis gefördert wird.
- Aufgabenvariation: Mit Hilfe von Zufallszahlen lassen sich z.B. mit Geogebra immer wieder neue Aufgaben generieren
- dynamische Geometrie
- Zufallsexperimente
- Zuordnungsübungen
- Lückentexte
Wo finden sich Materialien?
Materalien für Interaktive Tafeln lassen sich mit Hilfe der Tafelsoftware selbst erstellen oder von den Materialsammlungen der Boardhersteller herunterladen. Leider sind diese aber zumeist nur für die Grundschule verwendbar.
SMART bietet für die ersten Schritte u.a. Videoschulungen an, die die ersten Schritte am Smartboard erleichtern. Für die Software Notebook 16 finden Sie das
Video hier, für die ganz neue Version 17 ist es noch nicht verfügbar. Empfehlenswert ist auch der
Youtube-Kanal von SMART.
Benutzer von PROMETHEAN-Boards können auf eine
Flipchart zurückgreifen, in der Schritt für Schritt die elementaren Grundlagen der Bedienung der activinspire-Software vorgeführt wird. Verlinkt sind darin auch immer wieder kurze Video-Sequenzen, in denen die einzelnen Funktionen ausführlich vorgemacht werden. Auch einige
Unterrichtsbeispiele findet man dort.
Weiter stehen derzeit zahlreiche Anregungen für den Mathematikunterricht zur Verfügung
als Online-Angebote
- Für die Klassenstufen 5 bis 13 bietet das österreichische Projekt
Mathe-Online ein reichhaltiges Angebot interaktiver Übungen und Visualisierungen auch zum Selbstständigen Lernen. - Ein großes Angebot von Applets aus der dynamischen Geometrie, teilweise auch zum Download (günstig, wenn man die Applets den eigenen Bedürfnissen anpassen will) findet sich z.B. auf den Seiten von
Andreas Meier und
Jürgen Roth.
Eine reichhalte Quelle für Anregungen ist auch die
Materialdatenbank von GeoGebra. - Das auch in Deutschland bekannte
Freudenthal-Institut für Didaktik der Mathematik der Universität Utrecht bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für Interaktive Tafeln, allerdings in niederländischer Sprache. Zur Nutzung ist es notwendig, sich auf der Internetplatform anzumelden, was aber problemlos und kostenlos möglich ist.
zum Download
- Die schönen Applets zur bewegten Mathematik von
Heiner Stauff müssen vor der Verwendung auf dem lokalen Computer vorhanden sein. Die Angebote sind für beiden Sekundarstufen zu empfehlen.
Angebote von Lehrmittelverlagen
Viele Schulbuchverlage bieten inzwischen zu ihren Lehrwerken auch Zusatzangebote von Form von interaktiven Applets online an. Ebenfalls gibt es bereits Sammlungen interaktiver Tafelbilder zur Mathematik.
(Alle Links geprüft am 15.08.2017. Die Linkliste wird fortgesetzt. Wenn Sie weitere gute Materialsammlungen im Internet kennen, bitten wir um Benachrichtigung.)