Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Mathematik
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2QuaMath.
  • Hauptmenü 3MaTeGnu.
  • Hauptmenü 4Corona
    • Hauptmenü 4.1Aufarbeiten von Lernlücken.
    • Hauptmenü 4.2Start in den Wechselunterricht.
    • Hauptmenü 4.3Aktivierende Aufgaben.
    • Hauptmenü 4.4Produktive Arbeitsaufträge.
    • Hauptmenü 4.5Hilfreiche Links.
    .
  • Hauptmenü 5Lehrpläne.
  • Hauptmenü 6Übergänge.
  • Hauptmenü 7Abitur.
  • Hauptmenü 8Grundschule.
  • Hauptmenü 9Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 10Sekundarstufe II.
  • Hauptmenü 11Mathematik Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 12Außerschulische Lernorte.
  • Hauptmenü 13Fortbildung u. Beratung.
  • Hauptmenü 14Learning Community Mathematik.
  • Hauptmenü 15Fachdidaktik.
  • Hauptmenü 16Links.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Mathematik.  > Corona.  > Aufarbeiten von Lernlücken

Diagnosegeleitete Förderung - Aufholen nach Corona

Im EPOS-Rundschreiben vom 7. Juli 2021 mit der Ankündigung des „Aktionsprogramms Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ werden für die Klassenstufen, in denen am Ende Übergänge erfolgen oder Abschlüsse erworben werden, in Deutsch und Mathematik verpflichtende Lernstandserhebungen gefordert. Das betrifft je nach Schulart insbesondere die Klassenstufen 6, 9 und 10. Unter dem folgenden Link möchten wir Ihnen DownloadDiagnoseinstrumente vorstellen und empfehlen, auf die Sie in diesem Schuljahr kostenfrei zugreifen können bzw. die als OER zur Verfügung stehen. 

 

 

MACO - Mathematik aufholen nach Corona (Online-Seminar-Reihe des DZLM und IPN)

Als weitere Unterstützung bietet das DZLM und das IPN für das Jahr 2021 ab September eine Online-Seminar-Reihe mit dem Schwerpunkt „Mathe aufholen nach Corona“ an. Die Seminare richten sich vor allem an Mathematik-Lehrkräfte und Förderkräfte mit und ohne fachdidaktische Vorkenntnisse in diesem Themengebiet. 

Jede Woche wird es jeweils ein Seminar sowohl zur Primar- als auch zur Sekundarstufe geben. Die Seminare finden an verschiedenen Wochentagen und in der Regel am Nachmittag ab 16:30 Uhr statt.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung allerdings unbedingt erforderlich.

Die Anmeldung ist unter folgendem Link möglich:
dzlm.de/kalender/dzlm-online-seminar-reihe-2021 möglich.

Anmeldeschluss ist jeweils drei Tage vor dem Seminar.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Elisa Abel, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 17. September 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz