Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Mathematik
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Corona.
  • Hauptmenü 3Lehrpläne.
  • Hauptmenü 4Übergänge.
  • Hauptmenü 5Abitur.
  • Hauptmenü 6Grundschule.
  • Hauptmenü 7Sekundarstufe I
    • Hauptmenü 7.1Rechenschwäche.
    • Hauptmenü 7.2Mathematik & Inklusion.
    • Hauptmenü 7.3VerA 8.
    • Hauptmenü 7.4Förderung.
    • Hauptmenü 7.5Medien im Mathematikunterricht.
    • Hauptmenü 7.6Projekte / thematische Schwerpunkte
      • Hauptmenü 7.6.1SINUS und SINUS-Transfer.
      • Hauptmenü 7.6.2Weiterentwicklung von Mathematikunterricht
        • Hauptmenü 7.6.2.1Aufgabenkultur.
        • Hauptmenü 7.6.2.2Kompetenzorientierte Aufgaben.
        .
      .
    • Hauptmenü 7.7Unterrichtsmaterialien.
    .
  • Hauptmenü 8Sekundarstufe II.
  • Hauptmenü 9Mathematik Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 10Außerschulische Lernorte.
  • Hauptmenü 11Fortbildung u. Beratung.
  • Hauptmenü 12Learning Community Mathematik.
  • Hauptmenü 13Fachdidaktik u. -methodik.
  • Hauptmenü 14Links.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Mathematik.  > Sekundarstufe I.  > Projekte / thematische Schwerpunkte.  > Weiterentwicklung von Mathematikunte....  > Kompetenzorientierte Aufgaben

Kompetenzorientierte Aufgaben

Die seit 2003 bundesweit geltenden Bildungsstandards geben erwartete, abschlussbezogene Kompetenzen vor, die Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht erwerben sollen, und unsere rheinland-pfälzischen Erwartungshorizonte nennen Zwischenschritte der Kompetenzentwicklung.
Der Lehrplan greift die Strukturierung in allgemeine und inhaltsbezogene mathematische Kompetenzen aus den Bildungsstandards auf. Die verbindlichen Inhalte der Bildungsstandards werden feiner ausdifferenziert und mit Hinweisen zu Anwendungssituationen, Methodik und Vernetzung konkretisiert. Weiterhin sind den Inhalten diejenigen allgemeinen mathematischen Kompetenzen gegenübergestellt, die sich mithilfe dieser ausgewählten Inhalte besonders gut entwickeln und fördern lassen.

 

 

 

Der Einsatz kompetenzorientierter Aufgaben im Mathematikunterricht war wesentlicher Bestandteil der regionalen Fachkonferenzen 2009. Hier wurden Besipiele aus dem IQB-Buch "Bildungsstandards Mathematik: Konkret - Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen" von Werner Blum, Christina Drüke-Noe, Ralph Hartung und Olaf Köller (Hrsg.) vorgestellt.

Ein Exemplar dieses Buches ist über die regionalen Fachkonferenzen an alle weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz verteilt worden.

Auf den externer LinkSeiten des IQB hat man die Möglichkeit gezielt nach Aufgaben für einzelne Kompetenzen, Leitideen und Klassenstufen zu suchen. Dasselbe Werkzeug befindet sich auf der dem o.g. Buch beiliegenden CD.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Jürgen Kreitner, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 23. Mai 2016. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz