Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Mathematik
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2QuaMath.
  • Hauptmenü 3MaTeGnu.
  • Hauptmenü 4Corona.
  • Hauptmenü 5Lehrpläne.
  • Hauptmenü 6Übergänge.
  • Hauptmenü 7Abitur.
  • Hauptmenü 8Grundschule.
  • Hauptmenü 9Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 10Sekundarstufe II.
  • Hauptmenü 11Mathematik Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 12Außerschulische Lernorte.
  • Hauptmenü 13Fortbildung u. Beratung.
  • Hauptmenü 14Learning Community Mathematik.
  • Hauptmenü 15Fachdidaktik.
  • Hauptmenü 16Links.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Mathematik.  > MaTeGnu

MaTeGnu - Mathematik mit Technologie an Grundvorstellungen orientiert nachhaltig unterrichten

MaTeGnu ist ein dreijähriges Lehrkräftequalifizierungsprogramm zur Entwicklung digitaler Unterrichtskompetenzen in der MSS mit einem Fokus auf Verständnisorientierung. MaTeGnu verknüpft Workshops mit der begleitenden Implementierung im eigenen Unterricht unterstützt durch regionale Netzwerke. 

Zielsetzung

Die gemeinsame Fortbildungsinitiative MaTeGnu des Ministeriums für Bildung und der Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen) der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) zielt auf die fachbezogene Entwicklung von Unterrichtsqualität und digitalen Kompetenzen im Mathematikunterricht der gymnasialen Oberstufe aller allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Sie setzt dabei auf inhaltliche Verständnisentwicklung der Lernenden unter fachdidaktisch-reflektierter Einbindung digitaler Technologien. Gemäß den Empfehlungen der KMK zu Lehren und Lernen in einer digitalen Welt (KMK, Dez 2021) werden in der dreijährigen, durchgängigen Professionalisierungsmaßnahme Lern- und Prüfungskultur gemeinsam adressiert.

Struktur der Fortbildung

Lehrkräfte-Tandems aus den teilnehmenden Schulen werden mit einer Kombination aus Fortbildungen und regionalen Netzwerk-Treffen durch den gesamten Unterrichtsgang einer Oberstufe begleitet. Eintägige Workshops bieten jeweils konkrete Unterrichtsszenarien für die Themen des kommenden Halbjahrs. Monatliche Netzwerk-Treffen unterstützen während der Umsetzung im eigenen Unterricht und der Entwicklung von dazu passenden Prüfungsformaten. Ziel ist es die Netzwerk-Treffen über die Fortbildung hinaus dauerhaft zu installieren. Die Workshops sowie die Netzwerk-Treffen werden initiiert von Multiplikatoren, die selbst den kompletten Unterrichtsgang der Professionalisierungsmaßnahme in eignen MSS-Lerngruppen implementiert und adaptiert haben.

Ab Herbst 2023 können sich Schulen für die erste Kohorte beginnend mit dem Schuljahr 2024/25 mit einem Tandem aus Grundkurs- und Leistungskurs-Lehrkraft bewerben. Eine weitere Kohorte startet mit dem Schuljahr 2026/27. Allen weiteren Schulen wird über eine selbstgesteuerte, digitale Qualifizierung mit Online-Netzwerk-Treffen die Teilnahme ab dem Schuljahr 2028/29 ermöglicht.

Weitere Informationen

Aktuelle Termine, Teilnahmeinformationen sowie die Anmeldeseite finden Sie unter externer Linkhttps://dms.nuw.rptu.de/mategnu

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:

E-MailDr. Susanne Digel (RPTU in Landau)  

E-MailProf. Dr. Jürgen Roth (RPTU in Landau)  

Links

  • externer LinkMaTeGnu-Webseiten der RPTU in Landau

  • externer LinkInformationen des IQB zum Abitur mit MMS (modulares Mathematiksystem) ab 2030

  • externer LinkDigitale OER-Materialien des Projekts auf dem SchulCampus RLP

  • externer LinkGeoGebra-OER-Materialsammlung
  • DownloadKurzzusammenfassung für Interessierte 

 

 

 

Online-Infoveranstaltung

Nutzen Sie die einstündige E-Session am Montag, 6.11.2023 um 16.00 Uhr, um sich näher über MaTeGnu zu informieren und Fragen zu klären. Bitte melden Sie sich über externer LinkEVewa (PL-Nr.: 2317501203) zu der Veranstaltung an oder kommen Sie spontan über diesen externer LinkZoom-Link dazu. Wir freuen uns auf Sie.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme an MaTeGnu ist ab Schuljahresbeginn bis zum 31.12.2023 möglich. Weitere Informationen und die Anmeldeseiten finden Sie unter externer Linkdms.nuw.rptu.de/mategnu.

QuaMath

Informationen zur Umsetzung des mit MaTeGnu assoziierten bundesweiten DZLM-Fortbildungsprogramms QuaMath in RLP, welches den Schwerpunkt auf die Sekundarstufe I legt, finden Sie hier auf dem externer LinkBildungsserver.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Elisa Abel, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  2. August 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz