Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Mathematik
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Corona
    • Hauptmenü 2.1Aufarbeiten von Lernlücken.
    • Hauptmenü 2.2Start in den Wechselunterricht.
    • Hauptmenü 2.3Aktivierende Aufgaben.
    • Hauptmenü 2.4Produktive Arbeitsaufträge.
    • Hauptmenü 2.5Hilfreiche Links.
    .
  • Hauptmenü 3Lehrpläne.
  • Hauptmenü 4Übergänge.
  • Hauptmenü 5Abitur.
  • Hauptmenü 6Grundschule.
  • Hauptmenü 7Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 8Sekundarstufe II.
  • Hauptmenü 9Mathematik Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 10Außerschulische Lernorte.
  • Hauptmenü 11Fortbildung u. Beratung.
  • Hauptmenü 12Learning Community Mathematik.
  • Hauptmenü 13Fachdidaktik u. -methodik.
  • Hauptmenü 14Links.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Mathematik.  > Corona

Diagnose geleitete Förderung: Programme und Materialien

Gelingendes Lernen ist ein individueller Prozess, der viel Zeit, Motivation, Ausdauer und Selbstregulation benötigt. Um Schülerinnen und Schüler gezielt in ihren Lernprozessen zu unterstützen, ist es wichtig, zu wissen, wo die Lernenden in ihren Lernprozessen stehen und was die nächsten Schritte sind.

Nach der Zeit des Wechsel- und Distanzunterrichts wird ein Schwerpunkt des Unterrichts auf der Erhebung des Lernstandes jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers liegen.

Unter den folgenden Links finden Sie hierzu Programme, Materialien und Anregungen nicht nur zum Fach Mathematik

externer LinkDiagnostik-Programm und Methoden

externer LinkIdeen und Beispiele zur Reflexion und Dokumentation von Lernprozessen

 

 

Lernen in Zeiten von Corona

Mit dem folgenden Angebot möchten wir Lehrerinnen und Lehrer bei den durch die Coronakrise zu meisternden Herausforderungen unterstützen. Dazu stellen wir hier hilfreiche Informationen ein. 
Zunächst finden Sie Beispiele für externer Linkaktivierende Aufgaben, die schon in zahlreichen Klassen sehr erfolgreich erprobt wurden sowie externer Linkproduktive Arbeitsaufträge, die nicht nur für Schülerinnen und Schüler in Quarantäne motivierend sind. Die Aufgaben können punktuell auch als Wochenaufgaben eingesetzt werden. Zusätzlich haben wir in den Zeiten von Homeschooling eine (teilweise kommentierte) Linkliste mit zahlreichen Unterrichtsmaterialien und digitalen Tools erstellt, in denen Sie auch heute noch gewinnbringend stöbern können.

Alle eingestellten Dokumente wurden von Beraterinnen und Beratern für Unterrichtsentwicklung Mathematik in der Zeit der Schulschließungen erstellt und in verschiedenen Klassen getestet.

 Notfall-Koffer in der Corona Krise

Wir möchten Ihnen hier eine Linksammlung mit Unterrichtsmaterialien anbieten, aus denen Sie für Ihre Schülerinnen und Schüler das Passende aussuchen können. Aus Zeitgründen konnten wir dazu keine Zusammenstellung zu den verschiedenen mathematischen Themen und Jahrgangsstufen erstellen, sondern verweisen i.d.R. auf Übersichtsseiten, in denen Sie dann die für Sie relevanten Inhalte suchen können.

DownloadNotfall-Koffer in der Corona-Krise (Linkliste)

Alle handgemalten Bilder entstammen einem Malwettbewerb: „Mein Bild von Mathematik“ der Ausstellung „Mathematik begreifen“ (Mainz, 2004). 

 

 

Anpassung der schulische Arbeitspläne auf die Corona-Situation

Hinweise und Anregungen, wie im Fach Mathematik im Schuljahr 2020/21 auf der Basis der geltenden Lehr- und Rahmenpläne eine Konzentration auf die unverzichtbaren Themen und Inhalte erfolgen kann.

  • externer LinkOrientierungsstufe und Sekundarstufe I
  • externer LinkSekundarstufe II 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Isabel Niesler, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 14. März 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz