SMART steht für „Specific Mathematics Assessments that Reveal Thinking” – ein verstehensorientiertes Online-Instrument für Diagnose und Förderung, das hilft das mathematische Denken von Schülerinnen und Schülern sichtbar werden zu lassen. SMART besteht aus innovativen 5- bis 15-minütigen Online-Tests, mit denen das konzeptuelle Verständnis von Schülerinnen und Schülern diagnostiziert werden kann. Direkt im Anschluss an den Test stehen den Lehrkräften die forschungsbasierte Diagnose sowie Hinweise zur individuellen Förderung zur Verfügung. Weitere Infos finden Sie unter
smart.dzlm.de.
Im Rahmen einer Vorstudie wird das Potenzial untersucht und die Einsatzmöglichkeiten der SMART-Tests geprüft. Vielleicht haben Sie Lust, an dieser Pilotierung teilzunehmen und die ersten SMART-Tests mit Ihren Schülerinnen und Schüler zu nutzen.
Hier die Rahmenbedingungen dieser Studie:
Die Erprobung ist geplant für November 2022 bis Januar 2023 und soll während einer Unterrichtseinheit zu Variablen und Termen in Klasse 7 oder 8 stattfinden (der genaue Zeitraum kann durch die Lehrkräfte im Rahmen dieser drei Monate selbst gewählt werden). Die Durchführung soll aus Gründen der Vergleichbarkeit in Präsenz stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler benötigen für die Testdurchführung PCs/Tablets mit Internetzugang.
Wir bitten Sie als teilnehmende Lehrkräfte darum, zu drei Zeitpunkten Ihre Rückmeldung via Fragebögen zu geben und gegebenenfalls an zwei Fortbildungen teilzunehmen (je 2 Stunden via Zoom).
Um sich für die Studie anzumelden, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
https://www.uni-due.de/didmath/smart
Dort finden Sie auch die Rahmenbedingungen der Studie. (Falls zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststehen sollte, ob Sie im kommenden Schuljahr in einer 7. oder 8. Klasse unterrichten werden, können Sie mit der Anmeldung noch so lange warten, bis Sie dies definitiv wissen.)