Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Mathematik
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Corona.
  • Hauptmenü 3Lehrpläne.
  • Hauptmenü 4Übergänge.
  • Hauptmenü 5Abitur.
  • Hauptmenü 6Grundschule.
  • Hauptmenü 7Sekundarstufe I
    • Hauptmenü 7.1Rechenschwäche.
    • Hauptmenü 7.2Mathematik & Inklusion.
    • Hauptmenü 7.3VerA 8.
    • Hauptmenü 7.4Förderung.
    • Hauptmenü 7.5Medien im Mathematikunterricht.
    • Hauptmenü 7.6Projekte / thematische Schwerpunkte
      • Hauptmenü 7.6.1SINUS und SINUS-Transfer
        • Hauptmenü 7.6.1.1Leitlinien und Arbeitsschwerpunkte in Rheinland-Pfalz.
        • Hauptmenü 7.6.1.2SINUS (1998-2003).
        • Hauptmenü 7.6.1.3SINUS-Transfer 1 (2003-2005).
        • Hauptmenü 7.6.1.4SINUS-Transfer 2 (2005-2007).
        • Hauptmenü 7.6.1.5SINUS-Transfer 3 (2007-2009).
        • Hauptmenü 7.6.1.6SINUS-RP (2009-2011).
        • Hauptmenü 7.6.1.7Veröffentlichungen.
        • Hauptmenü 7.6.1.8Unterrichtsmaterialien SINUS.
        .
      • Hauptmenü 7.6.2Weiterentwicklung von Mathematikunterricht.
      .
    • Hauptmenü 7.7Unterrichtsmaterialien.
    .
  • Hauptmenü 8Sekundarstufe II.
  • Hauptmenü 9Mathematik Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 10Außerschulische Lernorte.
  • Hauptmenü 11Fortbildung u. Beratung.
  • Hauptmenü 12Learning Community Mathematik.
  • Hauptmenü 13Fachdidaktik u. -methodik.
  • Hauptmenü 14Links.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Mathematik.  > Sekundarstufe I.  > Projekte / thematische Schwerpunkte.  > SINUS und SINUS-Transfer

SINUS Sekundarstufe I in Rheinland-Pfalz

 

Durch die Ergebnisse von TIMSS 1994/1996 (Third International Ma­the­­ma­tics and Science Study) an­geregt, initiierte die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) das bundesweite Modellversuchsprogramm SINUS für die Sekundarstufe I zur Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts für den Zeitraum 1998 bis 2003.

Allgemeine länderübergreifende Informationen zu diesem Programm: www.blk.mat.uni-bayreuth.de/indexblk.html

Wegen des durchschlagenden Erfolgs wurde das Programm dreimal verlän­gert: SINUS-Transfer. Es endete im Jahr 2009.

Allgemeine länderübergreifende Informationen zu den drei Programmwellen von SINUS-Transfer: www.sinus-transfer.de

In Rheinland-Pfalz schloss sich eine zweijährige landesspezifische Fortsetzung an: SINUS-RP.

Auf den folgenden Internetseiten finden Sie Informationen über die Ausgestaltung der einzelnen Phasen des BLK-Programms SINUS in Rheinland-Pfalz, sowie über Erfahrungen und Ergebnisse.

interner LinkLeitlinien und Arbeitsschwerpunkte in Rheinland-Pfalz

interner LinkSINUS (1998-2003)

interner LinkSINUS-Transfer 1  (2003-2005)

interner LinkSINUS-Transfer 2  (2005-2007)                     

interner LinkSINUS-Transfer 3  (2007-2009)

interner LinkSINUS - RP  (2009-2011)

interner LinkHandreichungen und Broschüren, in denen über den Verlauf der einzelnen Phasen berichtet wird und die Unterrichtsmaterialien, die in Rheinland-Pfalz für die SINUS-Schulen entwickelt wurden, enthalten, sind interner Linkhier zusammengestellt.

interner LinkAufgaben, Unterrichtseinheiten und methodische Anregungen, die für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht aufbereitet sind, finden Sie interner Linkhier.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Isabel Niesler, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 15. Juli 2020. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz