Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Mathematik
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2QuaMath.
  • Hauptmenü 3MaTeGnu.
  • Hauptmenü 4Corona.
  • Hauptmenü 5Lehrpläne.
  • Hauptmenü 6Übergänge.
  • Hauptmenü 7Abitur.
  • Hauptmenü 8Grundschule.
  • Hauptmenü 9Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 10Sekundarstufe II
    • Hauptmenü 10.1Diagnose und Förderung.
    • Hauptmenü 10.2Medien im Mathematikunterricht.
    • Hauptmenü 10.3o-Mathe.
    • Hauptmenü 10.4Projekte / thematische Schwerpunkte.
    • Hauptmenü 10.5Unterrichtsmaterialien.
    • Hauptmenü 10.6MatheAG SII.
    .
  • Hauptmenü 11Mathematik Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 12Außerschulische Lernorte.
  • Hauptmenü 13Fortbildung u. Beratung.
  • Hauptmenü 14Learning Community Mathematik.
  • Hauptmenü 15Fachdidaktik.
  • Hauptmenü 16Links.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Mathematik.  > Sekundarstufe II.  > o-Mathe

Online-Lehrbuch für den Mathematikunterricht in der SII

Auf der Website https://o-mathe.de/ entsteht ein frei verfügbares und digitales Schulbuch für den Mathematikunterricht in der Oberstufe. Das Schulbuch orientiert sich vorerst an den Anforderungen im Grundfach Mathematik. Es kann in weiten Teilen aber auch im Leistungsfach Mathematik eingesetzt werden. Das Projekt o-mathe.de ist das „Partnerprojekt“ von inf-schule.de – ein digitales Schulbuch, das seit 15 Jahren sehr erfolgreich den Informatikunterricht in Rheinland-Pfalz und weit darüber hinaus prägt (siehe https://www.inf-schule.de/).

Das Schulbuch o-mathe bietet didaktisch aufbereitetes und strukturiertes Material zum Erschließen der Lerninhalte. Mit situierten Erkundungen und darauf abgestimmten Strukturierungen werden Grundvorstellungen und ihre Mathematisierungen behutsam entwickelt. Im Zentrum steht immer das Verständnis für die mathematischen Zusammenhänge und die hierauf basierende Kompetenzentwicklung.

Mit den Möglichkeiten der Digitalisierung unterstützt das Schulbuch o-mathe das aktive Lernen mit interaktiven Animationen, multimedial dargestellten Lerninhalten sowie Selbstkontrollsystemen. Das Schulbuch o-mathe verfolgt ein offenes Konzept: Alle Materialien sind ohne Zugangsbarrieren jederzeit und überall im Internet nutzbar. Sie werden als freie Lernmaterialien im Sinne von OER (open educational ressources) mit einer CC-Lizenz (creative commons) zur Verfügung gestellt.

Da das Schulbuch o-mathe nur als Website im Internet angeboten wird, ist ein Internetzugang Grundvoraussetzung für die Verwendung. Benötigte Tools wie GeoGebra sind direkt in die Website integriert, sodass keine Installation nötig ist. Die Webseiten sind so gemacht, dass sie auf allen gängigen Endgeräten (PC-Bildschirm, Notebook, Tablet und Smartphone) angezeigt werden können. Für einen systematischen Einsatz im Unterricht ist es günstig, wenn alle Schülerinnen und Schüler Zugriff auf das Schulbuch haben. Auch ein punktueller Einsatz (z. B. bei einer Verdeutlichung von Zusammenhängen oder als begleitende Hausaufgabe) ist natürlich möglich.

Infoveranstaltung

In einer Videokonferenz stellen wir das im Aufbau befindliche digitale Schulbuch vor.

Termin: Mo., 18.09.2023 16.00 – 17.00 Uhr

Ort: externer LinkBigBlueButton-Videokonferenz

PL-Nr: 2317500509 (Anmeldung über externer LinkFortbildung-Online, oder direkt über den obigen BBB-Link)

Wir freuen uns auf Sie!

Diesen Bereich betreut E-Mail an Elisa Abel, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 26. Juli 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz