Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Mathematik
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Corona.
  • Hauptmenü 3Lehrpläne.
  • Hauptmenü 4Übergänge.
  • Hauptmenü 5Abitur.
  • Hauptmenü 6Grundschule.
  • Hauptmenü 7Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 8Sekundarstufe II
    • Hauptmenü 8.1Diagnose und Förderung.
    • Hauptmenü 8.2Medien im Mathematikunterricht.
    • Hauptmenü 8.3Projekte / thematische Schwerpunkte.
    • Hauptmenü 8.4Unterrichtsmaterialien.
    • Hauptmenü 8.5MatheAG SII
      • Hauptmenü 8.5.1Materialien für Computer und CAS.
      • Hauptmenü 8.5.2Materialien für Taschenrechner mit CAS.
      • Hauptmenü 8.5.3Mathematische Exkursionen.
      • Hauptmenü 8.5.4Dynamische Geometrie.
      .
    .
  • Hauptmenü 9Mathematik Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 10Außerschulische Lernorte.
  • Hauptmenü 11Fortbildung u. Beratung.
  • Hauptmenü 12Learning Community Mathematik.
  • Hauptmenü 13Fachdidaktik u. -methodik.
  • Hauptmenü 14Links.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Mathematik.  > Sekundarstufe II.  > MatheAG SII.  > Dynamische Geometrie

Material zu GeoGebra

Für das umfassende Mathematikwerkzeug GeoGebra stehen im Internet umfangreiche Beispieldateien als Quellen für Anregungen und zum Ausprobieren zur Verfügung. Zu empfehlen ist hier vor allem das GeoGebra - Portal.

Die Software ist kostenlos und steht für Windows, MacOS X, Linux sowie als Portable oder Internetbasierte Versionen zumexterner Link Download bereit. Zahlreiche Beispiele bietet das zugehörige Wiki.

Eine umfangreiche französische Sammlung von Unterrichtsbeispielen für die Fächer Mathematik und Physik ab der Grundschule bis hin zu Anwendungen in Technik und Kunst hat externer LinkDaniel Mentrand zusammengetragen. Viele der Applets lassen sich downloaden.

Tutorials in Videoform für Einsteiger und Fortgeschrittene finden sich in großer Anzahl bei YouTube.

Seit einiger Zeit hat Rheinland-Pfalz ein eigenes GeoGebra-Institut. Ein Blick auf die externer LinkInternetseiten lohnt sich für Anfänger wie für Profis!


Einsatzmöglichkeiten Dynamischer Geometriesoftware

von Michael Bostelmann

In dem Vortrag auf der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik wird anhand erprobter Unterrichtsbeispiele demonstriert, wo und in welcher Weise sich der Mathematikunterricht durch den Einsatz von DGS sinnvoll unterstützen lässt. Das betrifft vor allem verschiedene Bereiche der Geometrie, aber im Zusammenhang mit der Untersuchung funktionaler Abhängigkeiten auch Gebiete der Algebra. Dabei ist DGS wesentlich mehr als ein bequemer Zeichenknecht. Entdeckendes Lernen wird durch DGS erst effizient möglich. Hierzu werden überwiegend Beispiele aus den Themen der Klassen 5-10 vorgestellt. Es soll aber ebenfalls aufgezeigt werden, wo sich in der S II der Einsatz von DGS lohnt.

Artikel-Datei:  Startet den Datei-DownloadDGS.pdf  (1.1 M)

Artikel-Archiv mit den Beispieldateien:  Startet den Datei-DownloadDGS.zip  (2.1 M) 

Hinweis:
Für die Beispieldateien benötigen Sie die beiden DGS-Programme Euklid-Dynageo http://www.dynageo.de und GeoGebra http://www.geogebra.org , die sie unter den angegebenen Adressen erhalten können.

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Jürgen Kreitner, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 15. Juli 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz